Schlagwort-Archive: Schömberg

Warum wir einen BruttoNationalGlücksFaktor brauchen!

1979 – also bereits vor 35 Jahren – hat Jigme Singye Wangchuck, der damalige König von Bhutan den Ausdruck BruttoNationalGlück, in Entgegnung auf ein Interview mit einem indischen Journalisten, geprägt. Der Journalist hatte sich nach dem Bruttoinlandsprodukt von Bhutan erkundigt und der König wollte zum Ausdruck bringen, dass er sich einer Wirtschaftsentwicklung verpflichtet fühle, die Bhutans einzigartiger Kultur und ihren buddhistischen Werten gerecht werde.

Aber bereits 1972 hatte der König das „Glück“ zum obersten Ziel der nationalen Politik ausgerufen. Die Idee reicht allerdings viel weiter zurück. Schon im 18. Jahrhundert wurde in einem Gesetzestext formuliert, die Regierung hätte keine Berechtigung, wenn sie nicht für das Glück seiner Bürger sorgen könne (würde mich mal interessieren, welche Reaktionen kämen, wenn das ein Politiker bei uns im Bundestag vortragen würde).

Während jedenfalls konventionelle Entwicklungsmodelle das Wirtschaftswachstum immer zum herausragenden Kriterium politischen Handelns machen, nimmt die Idee des Bruttonationalglücks an, dass eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft nur im Zusammenspiel von materiellen, kulturellen und spirituellen Faktoren geschehen kann, die einander ergänzen und bestärken. Bruttonationalglück ist der Versuch, den Lebensstandard in breit gestreuter, humanistischer und psychologischer Weise zu definieren und somit dem herkömmlichen Bruttonationaleinkommen, einem ausschließlich durch Geldflüsse bestimmten Maß, einen ganzheitlicheren Bezugsrahmen gegenüberzustellen (siehe auch Wikipedia).

Die vier Säulen des BruttoNationalGlücks:
– die Förderung einer sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung,
– Bewahrung und Förderung kultureller Werte,
– Schutz der Umwelt und
– gute Regierungs- und Verwaltungsstrukturen.

Auch wenn sich der BruttoNationalGlücksFaktor nur schwer objektiv messen läßt und einer Reihe von subjektiven Werturteilen unterliegt, kann man diesen Faktor dennoch durch entsprechende BewertungsSkalen in repräsentativen Meinungsumfragen errechnen. Natürlich ist die entscheidende Frage, wer die Eckpunkte des Bezugsrahmens definiert. Damit kommt der Art und Weise der politischen Willensbildung insbesondere der Diskussion im Rahmen der Verfassungsgebung eine große Bedeutung zu. Bhutan hat seit 2008 das Bruttonationalglück als zentralen Wert in der Verfassung verankert. Mit einem Gross National Happiness (GNH) Faktor mißt Bhutan das Glück seiner Einwohner.
Der GNH Index umfasst neun Bereiche (psychologisches Wohlbefinden, die Verwendung von Zeit, die Vitalität der Gesellschaft, kulturelle Diversität, ökologische Resilienz, Lebensstandard, Gesundheit, Bildung und Good Governance) die mit Hilfe von 33 aggregierten Indikatoren messbar gemacht werden. Das GNH Konzept ist somit ein multidimensionales Konzept, das nicht nur subjektives Wohlbefinden und Glück umfasst, sondern auch alle ökologischen und soziale Aspekte mit einbezieht.
Einen ähnlichen Weg wie Bhutan sind Ecuador und Bolivien gegangen mit der Verankerung des indigenen Prinzips des Sumak kawsay („gutes Leben”, span. „buen vivir”) in der ecuadorianischen Verfassung von 2008 und der bolivianischen Verfassung von 2009.
In einem vom New Economic Foundation’s Centre for Well-Being in London erstellten Happy Planet Index, der Lebenserwartung und Zufriedenheit der Bevölkerung in Relation zum ökologischen Fußabdruck (Ressourcenverbrauch) setzt, belegt Costa Rica 2012 den ersten Platz, gefolgt von Vietnam. Deutschland findet sich auf dem 46 Platz und die Vereinigten Staaten stehen in dieser Liste auf Platz 105, noch hinter einigen Entwicklungsländern.

Das Wirtschaftsmodell, das mit dem BruttoNationalGlücksFaktor bestimmt wird, geht meiner Meinung nach absolut in die richtige Richtung, denn es versucht dem Fetisch des Wachstums im Kapitalismus ein ganzheitliches Modell für persönliches Glück im Einklag mit einem sinnvollen ökologischen Fußabdruck entgegenzusetzen. Wer dieses Modell wirklich ernst nimmt hat alle Aspekte, die eine glückliche Gesellschaft auf einem glücklichen Planeten ausmachen, mit berücksichtigt.

Jeder Versuch, für ein derartiges Wirtschaftsmodell ein Bewußtsein zu schaffen und damit auch immer die Zusammenhänge zu untersuchen und auszuzeigen, muß erstmal gelobt werden, deshalb empfinde ich es als einen mutigen Schritt der Gemeinde Schömberg, gleich hier bei uns in der Nähe, also im Nordschwarzwald, sich zur Glücksgemeinde zu erklären.