Schlagwort-Archive: Produktentwicklung

Was ist eigentlich Fracking

Da ich der Meinung bin, daß man immer zuerst mal eine inhaltliche Einschätzung von Themen gewinnen muß, bevor man sich entscheidet, für oder gegen etwas zu sein, habe ich mal ganz kurz aufgeschrieben, bzw. auch wegkopiert, worum es beim fracking geht.

Fracking ist eine Methode zur Erzeugung von Rissen in Gesteinsschichten im tiefen Untergrund, mit dem Ziel, dass dort lagernde Gase oder Flüssigkeiten (Öl) leichter und beständiger zur Bohrung fließen und gewonnen werden können.

Beim Fracking wird nach Erstellung einer bis zu mehreren tausend Meter tiefen Bohrung zur Erhöhung der Durchlässigkeit der Gesteine im Zielhorizont – das heißt auf der Ebene der tiefsten Stelle der Bohrung – unter hohem Druck Wasser durch das Bohrloch in den tieferen Untergrund gepumpt, das in der Regel mit chemischen Zusätzen und Stützmitteln wie z.B. Quarzsand versetzt ist.

2000px-HydroFrac_de.svg
Typischerweise sind in der Tiefe mehrere zusätzliche horizontale Bohrungen mittels Richtbohren – durch Umlenken des Bohrkopfes in die Waagrechte − in das umgebende Gestein ausgeführt, um die Ausbeute zu erhöhen. Die unter einem Druck von typischerweise mehreren hundert Bar eingepresste Flüssigkeit („Fracfluid“) hat dabei die Aufgabe, im Reservoirgestein Gesteinsrisse zu erzeugen, aufzuweiten und dauerhaft zu stabilisieren.

Bereits heute ist etwa ein Drittel der deutschen Erdgasförderung mit Hilfe der Fracking-Technologie erschlossen worden. In den USA wird seit etwa Anfang der 2000er Jahre verstärkt Erdgas mittels Fracking gefördert, was einen Boom zur Folge hatte. Dies hat den dortigen Energiemarkt erheblich verändert und mündete in einem aktuellen Erdgas-Überangebot mit Preisverfall auf dem US-Markt, so dass die Rentabilität des Verfahrens bereits in Frage gestellt wurde. Die US-Regierung fördert daher seit etwa 2013 Anstrengungen zum verstärkten Export von Flüssig-Erdgas nach Europa und Japan, unter anderem mit beschleunigten Genehmigungsverfahren.

Aufgrund von Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen der Krimkrise in der Ukraine ab Februar 2014 wurde US-Flüssigerdgas nachdrücklich von US-Politikern sowie auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Alternative zum russischen Erdgas für die europäische Energieversorgung ins Spiel gebracht.

Zudem wurden im Zuge der Krise Forderungen nach einem verstärkten Fracking-Einsatz in europäischen Ländern geäußert.

Durch die Fracking-Debatte und aufgrund der deutlichen Erdgasüberproduktion durch Fracking in den USA sehen wir auch hier wieder mehr als deutlich, wie auf diesem Planeten mit Ressourcen umgegangen wird. Abgesehen davon, daß die Umweltrisiken beim Fracking in keiner Weise geklärt sind, werden hier in unverantwortlicher Weise Ressourcen verschleudert, um entsprechende Profitinteressen zu befriedigen.

Aufgrund der unabsehbaren Umweltrisiken haben einige Länder, wie Frankreich, das Fracking verboten, in Deutschland wird wie immer hin und her taktiert, weil man sich natürlich wieder mit keiner Lobby anlegen will.

Tatsache bleibt:

Fracking bietet viele bekannte und noch nicht bekannte Umweltrisiken, die vor allem durch das Einpumpen von Additiven (Chemikalien, u. a. Biozide), mit denen das Bohrwassers zum Aufbrechen der Lagergesteine versetzten werden, entstehen.

Nachweislich bestehen Gefahren durch die Verunreinigung des Grundwassers durch das Bohrwasser und die darin enthaltenen Chemikalien,

durch die Verunreinigung des Oberflächenwassers durch das zurückgepumpte Bohrwasser und die darin enthaltenen Chemikalien

durch die Wanderung von Stoffen aus der Lagerstätte in andere Gesteinsschichten

durch den Abtransport des Brauchwassers plus der darin enthaltenen Chemikalien

durch die Vibrationenen beim Bohren und regelmäßigen Fracken

durch Resonanzeffekte, wodurch kleine und gewollte Mikrobeben größere Erdbeben auslösen.

Auch die gesundheitlichen Risiken sind unabsehbar, so ergaben Untersuchungen der Universität von Missouri in Columbia, dass beim Fracking eingesetzte Spülflüssigkeiten in das Grundwasser benachbarter Brunnen gelangten. „Von den eingesetzten Chemikalien waren mehr als 100 bekannte oder vermutete endokrine Disruptoren,“ die das sensible hormonelle Gleichgewicht stören können. Östrogenartig wirkende Substanzen fördern Unfruchtbarkeit und Krebs. An Andockstellen für das männliche Geschlechtshormon Testosteron anlagernde Stoffe können Missbildungen im männlichen Genitaltrakt und Unfruchtbarkeit verursachen.

Aber nochmal zurück zu den Tiefenbohrungen: Am Beispiel von Staufen im Schwarzwald, wo es ja um ganz andere Bohrungen für Erdwärmegewinnung ging, kann man sehen, was niemand vorher sehen will, es KANN zu Problemen kommen, wenn man verschiedene Gesteinsschichten anbohrt, die Probleme sind gerade bei verhältnismäßig neuen Technologien unabsehbar.

Wissenschaftler finden sich natürlich immer, die gerade bei neuen, oft auch mit viel Profit verbundenen Technologien jedes Umweltrisiko ausschließen können, so wie Japan ja immer supersichere Atomkraftwerke gebaut hat, Tschernobyl war ja was anderes, das waren ja die kommunistischen Nullen, die man schon im kalten Krieg bekämpft hat, am Werk

Wenn Folgen wissenschaftlich seriös (also ohne keine Lobbypolitik über Drittmittel) unabsehbar sind, dann muß man auf solche Technologie verzichten bis man mehr weiß. Ich sag mal eins, früher (also noch vor 30 Jahren) war ein sehr großer zeitlicher Anteil bei der Produktentwicklung der Prüfung des Produkts vorbehalten, heute ist ein Produkt, kaum daß es nur ein wenig aus den Kinderschuhen heraussieht, „marktreif“. Was hat man gemacht, man hat einfach die Produktprüfung an den Konsumenten delegiert, das bringt jede Menge mehr Profit.

Wenn eine Produktentwicklung jedoch die Grundlage unseres gesamten Lebens auf diesem Planeten betrifft, dann kann ich niemals das gleiche Risko fahren, dann muß ich einfach Vorsicht im Umgang mit diesem Planeten walten lassen, alles andere ist unverantwortlich!

Mehr Details – z.B. mit welchen Additiven gearbeitet wir – kann man nachlesen bei:
Wikipedia  oder Fracking auf TTIP komm raus (Kurzstudie von Power Shift, FoE