Schlagwort-Archive: Buchenwald

Der WALD – Ein Hintergrundbericht
zu meinem Hintergrundbild

WaldbildEs wird Euch sicher nicht verwundern, daß der Buchenwald im Hintergrund meines Blogs, ÖkoRadiX.de, nicht ganz zufällig dort gelandet ist und auch nicht aus rein ästhetischen Gründen von mir dorthin gepflanzt wurde. (Wen es interessieren sollte, viele der Bilder dieses Beitrags stammen von einer Wanderung im Buchenwald zwischen Öschingen und Genkingen.)
Der Buchenwald hat für mich eine ganz besondere Bedeutung, nicht nur weil ich Buchenwälder besonders liebe, schließlich ist die Buche ja die Königin, die Mutter des Waldes und würde, wenn man sie nur ließe, zu 80% den deutschen Wald bestimmen, sondern auch weil bei diesem Thema besonders viele positive wie negative Aspekte meiner ÖkoRadiX Fragestellungen zusammen kommen.
Für mich sind Wälder und Ihre Bäume jedenfalls keine Bioroboter mit denen wir umgehen können, wie es uns gerade paßt, Bäume sind fühlende Lebewesen, wie Tiere und Menschen auch – und das meine ich nicht esomäßig, wie manche gleich wieder argwöhnen werden und deshalb vorsichtshalber erst gar nicht weiterlesen wollen…

Der Wald und die Forstwirtschaft

In dem Dreieck Wald – Mensch – Wild stört vor allem der Mensch mit seinem unsinnigen Tun (im Bezug auf die Zerstörung wunderbar funktionierender Ökosysteme) deshalb möchte gleich zu Beginn meines Beitrags mit der unsinnigen Aussage, daß Forstwirtschaft Hege und Pflege, gar Naturschutz par excellence sei, es also ohne Förster keiner Wälder mehr gäbe, aufräumen:
Erstens hat sich der Wald auch ohne Forstwirtschaft über Jahrmillionen wunderbar selbst erhalten und zweitens, selbst wenn man einräumt, daß der Wald durch das unsinnige Verhalten des Menschen inzwischen vielerorts zum kränkelnden Patienten geworden ist, so könnte die Forstwirtschaft nur dann etwas für den Wald tun, wenn sie sich wirklich an der Natur orientieren würde, wenn sie versuchen würde, ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen wirklich öko.logisch bewirtschafteten Flächen und nicht bewirtschafteten Schutzflächen herzustellen. Orientieren tut sie sich aber an vielerlei anderen Dingen, aber sicher nicht an dem Ziel eines intakten Waldes (das soll eine Provokation sein!)

Ganz klar! Wenn man sich mit dem Thema „Wald“ beschäftigt, kommt man schnell zu allen ökologischen (also kulturbezogenen) und öko.logischen (also naturbezogenen) Fragestellungen, die man sich bei den Themen Kultur & Natur überhaupt nur vorstellen kann. Besonders beim Thema Wald sollte man sich von dem ewig alle Diskussionen abwürgenden Einwand: „Nur Fragen und Zweifel zu haben –  aber keine konstruktiven Vorschläge“ nicht abwürgen lassen.

In der Tat kann man sich nämlich beim Thema „Wald“ zunächst mal sehr viele grundsätzliche Fragestellungen aus dem wilden Gemisch von Naturschutz, Tierschutz, Ökonomie, Ökologie, Mensch und Natur, Natur und Kultur, Nachhaltigkeit usw. usw. erarbeiten und man stellt auch hier sehr schnell fest, daß nicht bei allem, wo Öko auf der Verpackung steht auch Öko drin ist.

Das waren mal grüne NadelbäumeUnsere  sogenannte ökologisch orientierte Forstwirtschaft – mit Ihrem Credo (das ist aber häßlich formuliert und ganz polemisch!) einer angeblich naturnahen Plantagenwirtschaft, die sich durch viele importierte Nadelholzarten auszeichnet – hat jedenfalls mit Naturschutz und Ökologie soviel zu tun, wie eine Kuh mit dem Spitzentanz.

Klar! Ich kann es schon verstehen, so schöne Nadelbaumplantagen, ja die machen den Förster froh, die wachsen immer schön gerade, machen keine Sperenzchen wenn der Förster und seine Helfeshelfer mal zuviel abholzen, die wachsen dann trotzdem gerade weiter, auch wenn neben ihnen die Bäume umfallen, wie die Soldaten. Buchen oder Eichen machen da schon viel mehr Arbeit, da muß man immer wieder sehen, daß die Rahmenbedingungen so stimmen, daß die Bäume nicht krumm und schief wachsen und am Ende dann nicht gut zu verkaufen sind. Dann doch schon lieber die künstliche Taiga, die macht doch alle froh.

Natur versus Kultur

Wer bei den Worten „Natur“ und „Wald“ an etwas Ursprüngliches denkt, etwas das wir Menschen vor Jahrtausenden, als wir noch Jäger und Sammler waren, vorgefunden haben, der liegt richtig und falsch zugleich, denn der Wald, so wie wir ihn in Mitteleuropa kennen, hat mit dem ursprünglich vorgefundenen Wald fast gar nichts mehr zu tun, wir leben in einer vom Menschen gemachten Kulturlandschaft, wobei das Wort „Kultur“ hier nicht wertend als etwas besonders wertvolles zu verstehen ist, sondern nur als Gegensatz zur „Natur“, in der nichts vom Menschen gemacht ist. Richtig ist jedoch, daß das Öko.System in „Natur“ und „Wald“ nach wie vor arbeitet, nur nicht mehr so ungestört und perfekt, wie zu den Zeiten, in denen der Mensch sich noch nicht eingemischt hat.

Buchen im Frühling in Reih und GliedDas komplexe Öko.System, das der Mensch als er vor Jahrtausenden begann, darüber nachzudenken und viele Mythen und Religionen durch dieses Nachdenken erfand, vorgefunden hat, war ein detailliert auf einander abgestimmtes System, was sich vor allem durch den perfekten Kreislauf, in dem über die Jahrtausende nichts unberücksichtigt blieb, auszeichnete. Diesen perfekten Kreislauf hätten wir auch wieder gerne und wir glauben, indem wir schöne Flyer drucken, in denen vom „Prozeßschutz in den Biosphären-Reservaten“ die Rede ist, sei die halbe Strecke schon bewältigt.
Aber bis zum Flyer war es noch ein weiter Weg, denn zunächst kam der Mensch mit seiner vergleichsweise kurzen Entwicklungsgeschichte und fummelt an tausend Stellen rum, ohne wirklich zu wissen, was einzelne Aktionen für weitreichende Folgen haben können und dann nannte er den ganzen Schlamassel, den er angerichtet hat, auch noch großspurig sein Anthropozen.

„Never change a running system!“ diesen Grundsatz aus der Computerwelt, hätten die Menschen beim Öko.System „Wald“ auch schon seit langem beherzigen sollen, anstatt ständig alles zu ändern, und das ganze am Schluß noch als Fortschritt zu verkaufen. Aber das Thema „Fortschritt“ möchte ich jetzt hier nicht besprechen…

Das Thema „Wald“ ist besonders deshalb ein wichtiges, nachhaltiges Thema, weil sich positive und negative Entscheidungen oft erst in viel größeren zeitlichen Abständen auswirken als es ein Menschenleben überblicken kann, für einen Wald sind 200 Jahre fast gar nichts für Menschen hingegen ein halbes Dutzend Generationen.

Warum brauchen wir denn überhaupt einen Wald?

Wald könnte man als Baum-Cluster verstehen, der dann zum Wald wird, wenn er groß genug ist, um ein spezifisches Wald-Binnenklima zu erzeugen. Hört sich prima an, sagt nichts darüber aus, warum wir ein Baum-Cluster brauchen, vielleicht brauchen wir ein Baum-Cluster genauso wenig wie ein Excellenz-Cluster?

Klar Wälder sind komplexe Ökosysteme und wir können viel von diesen Systemen lernen. Z.B. nutzen Wälder Ressourcen optimal aus, nicht so schwächlich wie wir es für gewöhnlich tun.
Nach den Ozeanen sind sie die wichtigste Einflussgröße des globalen Klimas. Speichern riesige Wassermassen, produzieren richtig viel Sauerstoff und senken nebenbei wirksam das Kohlendioxid, was wir ja alles nicht so hinbekommen. Nicht zu vergessen, die wunderbare Filterwirkung von Wäldern für Staub aller Arten. Ihr Artenreichtum ist überdies ein unschätzbarer Genpool und der Gesetzgeber wird alle Hände voll damit zutun haben, daß Firmen sich einzelne genetische Codes nicht patentieren lassen…

Wenn ein Thema riesig ist, versucht man natürlich erstmal die unbestrittenen Wahrheiten zu finden. Niemand wird bestreiten, daß der Wald ein komplexes Ökosystem ist – mit dieser Aussage hört dann aber auch schon der Konsens auf. Denn ob Bäume – solange sie wachsen – durch ihre Fähigkeit zur Photosynthese sowohl die größten Sauerstoffproduzenten dieses Planeten – sozusagen seine grüne Lungen – sind und gleichzeitig das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Erdatmosphäre aufnehmen, sie also zur Senkung des Kohlendioxidgehaltes beitragen, in dem sie den Kohlenstoff in ihrem Holz und ihren Blättern verbauen und den Sauerstoff ausatmen, ist in der Wissenschaft schon umstritten, liefern denn Bäume überhaupt Sauerstoff oder tritt der Sauerstoff bei der Selbstkühlung der Bäume durch Wasserverdunstung aus dem Wasser aus? Viele Fragen – 1000 Antworten – muß man da jetzt resignieren? Eigentlich nicht!

Egal – welcher Bestandteil auch immer dafür verantwortlich ist, solange Bäume leben und wachsen, tritt im Ökosystem Sauerstoff auf und CO2 wird gebunden. Werden Bäume gefällt geben sie jedenfalls den ganzen Kohlenstoff, den sie eingebaut hatten, durch die Verbrennung als Kohlendioxid wieder ab.

Ok! Man könnte sagen, die CO2 Bilanz ist immerhin neutral, es kommt kein zusätzlicher CO2 Ausstoß zustanden und im Wald werden ja auch gleichzeitig wieder Bäume für die gefällten gepflanzt, stimmt aber trotzdem nicht: Durch die ständige Durchforstung der Wälder kommt viel zu viel Licht und Wärme zum Boden, dadurch werden Pilze und Bakterien mächtig aktiv und der Kohlenstoff der im Boden gebunden ist, entweicht als CO2 in die Atmosphäre, der Förster Peter Wohlleben gibt einen Wert von bis zu 100.000 Tonnen CO2 pro Quadratkilometer an.
Also es geht nicht nur um das CO2, das durch Brandrodungen in den großen Regenwaldgebiete dieses Planeten freigesetzt wird, es geht auch nicht allein um das CO2 , das in Deutschland jeden Tag durch  Kaminöfen und Pelletheizungen freigesetzt wird und das die Brennholz-verarbeiter im 21. Jh. in einen wahren „Gold-Rausch“ gestürzt hat, es geht vor allem auch um das CO2, das durch falsche Forstwirtschaft verstärkt aus dem Waldboden freigesetzt wird und dazu führt, daß die CO2 Klima-Bilanz bei Holzverbrennung eher schlechter als besser gegenüber Öl und Erdgas abschneidet.

Was man also bzgl. des Klimas festhalten kann, weder fossile Energien noch Energie aus Biomasse sollten gefördert werden – Wind-, Sonne- und Raumenergie hingegen schon!

Wildschein - Reh - Hirsch

Jetzt geht’s auf zur Jagd

Kommen wir mal zurück zu dem Bild am Anfang des Beitrags, in traulicher Runde sind hier, Eichelher, Wildschein, Reh, Hirsch und Buchenwald miteinander vereint. Normalerweise wäre das auch so, wenn nicht der Mensch wieder seine Finger dazwischen hätte.
Sehn wir mal als erstes auf den Buchenwald: Normalerweise wäre der größte Teil Mitteleuropas von Buchenwäldern bedeckt, weil Buchen sehr gut das Sonnenlicht ausnutzen können und im Schatten anderer Bäume ausgezeichnet wachsen, bis sie sich schließlich durch die Laubkronen der anderen Bäume hindurch schieben und den anderen Bäumen das Licht nehmen. Über die Jahrhunderte kommt es so zu einem ausgeglichenen Wald mit vielen verschiedenen einheimischen Laubbäumen zuvorderst den Buchen, denen das gemäßigt atlantische Klima besonders gut gefällt. Es kommt hinzu, daß auf Buchen-Waldböden, aufgrund des geringen Lichts wenig Gräser und Kräuter wachsen, so daß die sogenannten Freßfeinde, die der Mensch in seiner 4000 jährigen intensiven Jagd noch übriggelassen hat, also Reh, Hirsch, Wildschein, lieber an Waldrändern, in Flußauen und Hochlagen sich aufhalten würden und die jungen, energiereichen Triebe nicht alle verspeisen würden.

Sehn wir mal als zweites auf die Waldtiere oder sollen wir sagen Haustiere: Normalerweise käme ein Reh auf einen Quadratkilometer, Hirsche und Wildscheine wären sowieso kaum im Wald sondern mehr an seinen Rändern anzutreffen, nun hat aber die Jägerschaft, die normalerweise höchsten alle paar Jahre mal ein Reh, einen kapitalen Hirsch oder ein Wildschein zu Gesicht bekäme, im Wald eine wahre Massentierhaltung eingerichtet. In Deutschland gibt es 111.000 Quadratkilometer (also 11,1 Millionen Hektar) Wald, unter natürlichen öko.logischen Bedingungen würden hier rund 110.000 Rehe leben. Es kommen aber allein bei Autounfällen jedes Jahr mehr als 200.000 Rehe ums Leben, das liegt daran, daß in deutschen Wäldern 50 mal so viele Rehe leben als unter natürlichen Bedingungen, das kann man nicht den Rehen zum Vorwurf machen, sondern nur den Geflogenheiten der Jagdherren.

Hermann_Göring_auf_der_JagdBesonders seit der jagdbegeisterte Hermann Göring, in seiner Funktion als Reichsforstmeister, Reichsjägermeister und Oberster Beauftragter für den Naturschutz! bereits am 3. Juli 1934 das neue Reichsjagdgesetz durchsetzte, das im Wesentlichen bis heute gilt.
In diesem Gesetz wurde erstmals die Hege und die Zucht für den Wald und seine Bewohner festgeschrieben.

Und so haben wir heute nicht ein Reh, sondern 50 Rehe pro Quadratkilometer, dazu kommen noch 10 Hirsche und 10 Wildscheine im Durchschnitt, die gehegt und gepflegt werden, damit man nicht nur genug Tiere zum Abschuß hat (für eine reichliches Mahl bei den Wildwochen im nächstgelegenen Restaurant) sondern vor allem, um (besonders seit 1900) den Jägern genügend Möglichkeiten zu bieten, eine fantastische Trophäe mit nach Hause zu nehmen.

Dieser übernatürliche Menge an Wild in den Wäldern haben wir unter anderem die Umgestaltung der Laubwälder in Nadelbaumwälder zuverdanken, weil der „Wildverbiß“ die jungen Laubbäume nicht hochkommen läßt und das Wild an den bitteren Nadeln der Nadelbäume nicht sehr interessiert ist.
Hätten wir nicht diese unnatürliche Massentierhaltung im Wald, die nur die Hege (also die Mast) von Rehen, Hirschen, Wildscheinen im Sinn hat, wäre der natürliche Ökokreislauf ok, denn es gäbe ein natürliches Gleichgewicht zwischen heimischen Bäumen und heimischem Wild, zumal dann die normalen Feinde des Wildes immer noch im Wald leben würden, also Wölfe, Luchse, Braunbären.

Bär_Wolf_LuchsEin Beispiel: Die Wölfe im Yellowstone Nationalpark wurden jahrelang gejagt und in den 1930er Jahren ganz ausgerottet. Als direkte Folge geriet das natürliche Gleichgewicht der Tierwelt total durcheinander. Deshalb wurden 1995 erfolgreich 14 kanadische Wölfe angesiedelt und unter Schutz gestellt. Mittlerweile haben sich die Yellowstone-Wölfe mit eingewanderten Wölfen aus Kanada vermischt und ihre Population hat sich auf rund 2000 Tiere erhöht. Langsam stellt sich dadurch wieder ein normales Gleichgewicht von Tier- und Pflanzenwelt ein…

Um dem Argument, daß es den Jägern ja nur um die Fürsorge für die armen Rehe, Hirsche und Wildscheine geht, vorzubeugen, kann man sich sofort fragen, warum ihre Fürsorge dann nicht im gleichen Maße den Eichhörnchen, Dachse, Füchse und Wildkatzen gilt, die bei der Tiermast leer ausgehen.

Waldboden

Bevor ich zu dem Thema Plantagenwirtschaft versus Plenterwald komme, möchte ich noch etwas zum Waldboden sagen. Gemäß meiner grundsätzlichen These, nach der man die Dinge nur im Detail betrachten muß, um alle Zusammenhänge zu erkennen, genügt im Falle des Waldes eine Hand voll Waldboden. Diese Hand voll Waldboden enthält mehr Lebewesen,  als es Menschen auf diesem Planeten gibt, und von dieser Hand voll Waldboden können wir alles über Öko.logie, deren fantastischen Eigenschaften aber auch deren ungeheure Zerstörung durch den Menschen erfahren.

WaldbodenMir ist schleierhaft wieso in den hunderten von Verzeichnissen, die in Deutschland über Wälder, Bäume und Biotope angelegt werden, Waldböden gar nicht vorkommen, obwohl diese an erster Stelle stehen müßten und öko.logischen Schutzcharakter genießen sollten. Wenn jemand Aufstellungen zu Waldböden kennt, freue ich mich über jede Info bzw. lasse mich eines besseren belehren.

Zurück zum Waldboden selbst: Mir ist es in diesem ÖkoRadiX Blog sehr wichtig, immer nach Möglichkeit zwischen dem zu unterscheiden, was wir als Menschen unter Ökologie verstanden wissen wollen und was wir im Gegensatz dazu als Menschen öko.logisch vorfinden, also die öko.logischen Systeme und Kreisläufe, die sich zu einem perfekten Gleichgewicht über Jahrmillionen in der Evolution entwickelt haben, diese beiden Sichtweisen fallen oft drastisch auseinander.

Bevor der Mensch begann die Wälder Mitteleuropas zu durchforsten glichen die Waldböden einem lockeren Schwamm. Milliarden von Kleinslebewesen auch in tieferen Bodenschichten ernährten sich von Blättern, Holz und Rinde und produzierten besten Humus. Das Erd- Humusgemisch konnte bis zu 200 Liter Wasser speichern und in trockenen Wochen wieder dosiert abgeben, feuchte Winter, trockene Sommer kein Problem für die ursprünglichen Wälder Mitteleuropas.

Hornmilben, Springschwänze, Asseln, Borstenwürmer, die Bewohner dieser Waldböden, sind die Ausgangsbasis der Nahrungspyramide unter Buchen oder Eichen, die Voraussetzung für die Artenvielfalt der Säugetiere, Vögel und Insekten. Mit der Abholzung der Wälder änderte sich alles, besonders seit die Bodenverdichtung durch die riesigen Holzvollernter – wie die Harvester (die 12 mal soviel Holz fällen, wie ein Waldarbeiter in der gleichen Zeit) und die mit einem Gewicht von bis zu 50 Tonnen den Boden bis zu einer direkten Tiefe von 2 Meter zerstören und das auf einer Breite von 8 Metern (5m Fahrspur und 2×1,5m links und rechts der Fahrspur).

Holzvollernter-HarvesterBei einem Rückegassen-Abstand von 20/40 Metern, wie er in den meisten Wäldern heute üblich ist, kommt man auf eine Waldboden-zerstörung von bis zu 50%.
Das bedeutet z.B., daß die Wasser-speicherfähigkeit bis zu 95% abnimmt, das wiederum läßt die Bäume schlechter wachsen und macht sie anfälliger gegen Schädlinge, darüber hinaus kann sich das Wurzelwerk durch die Verdichtung nicht mehr vernünftig in der Tiefe entfalten, dadurch stehen die Bäume nicht mehr so stabil und fallen bei heftigen Stürmen schnell mal um. Viele Flachwurzler sind in Wirklichkeit gar keine Flachwurzler, können ihre Wurzeln nur nicht mehr durch die stark verdichteten Waldböden hindurchschieben.
Waldböden, die mit schwerem Gerät befahren werden, richten einen kaum wieder zu behebenden Schaden an den Waldböden an, wie man hier auf dem Headerbild des Blogs „Schützt den Schönbuch“ (siehe meine Blogroll) sehen kann.

SchönbuchWer sich für das Thema Waldboden und alternative Möglichkeiten der Befahrung und des Waldbaus allgemein interessiert, der kann im Artikel von Martin Grüll „Den Waldboden schonen – Vorsorgender Bodenschutz beim Einsatz von Holzerntetechnik” in “Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band 47″ sehr viel Wissenswertes erfahren. „Zur Problemlösung umweltverträglicher (standortgerechter) Holzerntetechnik wird in dem Beitrag ein standortzentriertes Entscheidungsmodell vorgestellt, das durch die Klassifizierung des natürlichen Werts des Bodens, der technischen Befahrbarkeit des Standorts und der technischen Eignung des Holzernteverfahrens eine kombinierte, standörtlich-technische Verfahrensbewertung ermöglicht. In dem Beitrag werden erstmalig der Gedanke der Berücksichtigung des Bodenwertes und – bei Schäden durch die Maschineneinsätze – die Sanierungkosten bei der Kalkulation der Kosten für die Erntemaßnahmen in Verbindung gebracht. Der Waldbesitzer ist bei einer ordnungsgemäßen Waldwirtschaft zur Bodenschutzvorsorge gesetzlich verpflichtet. Siehe Waldgesetz Baden-Württemberg § 14 (siehe „Schützt den Schönbuch“ / heruntergeladen am 23.6.2014).“
Den Link zum Artikel findet Ihr in meiner Blogroll oder Ihr klickt oben auf den Artikel!

Klimawandel und Wald

Vom sauren Regen spricht heute niemand mehr, dafür um so mehr vom Klimawandel! Aber wenn der Waldboden nicht mehr in der Lage ist, Wasser in großen Mengen vor allem auch in den regenreichen Wintermonaten zu speichern, dann wird die Temperaturerhöhung durch den Klimawandel den Wald verdursten lassen – hat das jetzt was mit der Erderwärmung zu tun?
Denn erstens verdunstet durch die höhere Temperatur das Wasser schneller, die Bäume brauchen mehr Wasser und gleichzeitig regnet es weniger. Dem Wald geht es dann aber nicht nur deshalb schlechter, weil es den Treibhauseffekt gibt, sondern weil wir durch unsachgemäße Forstwirtschaft die Böden kaputt gemacht haben, ihnen bis zu 95% ihre Speicherfähigkeit genommen haben und noch dazu statt in erster Linie Laubwälder zu pflegen überall, aus kurzfristigen Profitinteressen heraus, Nadelbaumplantagen angelegt haben.
Das es den Wäldern schlecht geht, liegt dann nicht am Klimawandel sondern an unserer Ignoranz genauso wie der Klimawandel.

Plenterwald versus Plantagenwirtschaft

Den Begriff Plantage im Zusammenhang mit Wald zu benutzen, ist natürlich von vorneherein provokant, denn normalerweise ist ein Wald ja gerade keine Plantage, so wie die Wildfütterung auch keine Mast der Massentierhaltung ist. Trotzdem werden die beiden Begriffe oft provokativ gegeneinander gesetzt.
Nadelbaumwald
Deshalb ein Beispiel wie nachhaltiger Naturschutz aus Sicht der staatlichen Forstwirtschaft aussieht: Man stelle sich den Wald mal wirklich wie eine Plantage vor, die in 10 mal 10  also 100 Felder aufgeteilt ist, im Laufe von 100 Jahren wird jedes Jahr ein Feld mit Fichten bepflanzt, die wachsen schnell, schmecken den Waldtieren nicht besonders gut und sind gut vermarktbar weil überwiegend gerade gewachsen. Nach 100 Jahren wird ein Feld kahl geschlagen, die Stämme werden abtransportiert und anschließend wird das Feld mit neuen Fichten wieder bepflanzt. D.h. es wird nicht mehr dem Wald entnommen, als er selbst reproduzieren kann. Im Sinne einer ökologisch orientierten Forstwirtschaft ist dieses Verhalten absolut nachhaltig und unendlich fortzuführen, so wird es zumindest immer behauptet!

Jetzt kommt dann wieder der freche Blick auf die Details und das, was wirklich, also naturgemäß, öko.logisch korrekt ist.

Öko.logisch korrekt ist es im Wald ein Gleichgewicht zwischen ALLEN Faktoren, die im Ökosystem Wald eine Rolle spielen, zu berücksichtigen, sodaß sich das System ewig selbst reproduzieren kann.
Das Gleichgewicht des Waldes hat über Jahrtausende zunächst mal keine Monokultur geschaffen, sondern Artenvielfalt unter den Bäumen, die in einer Klimazone heimisch wurden, zweitens sind z.B. Fichten keine regionalen Baumsorten sondern aus anderen nördlicheren Klimabereichen (Taiga) importierte Bäume. So wie Buchen und Eichen genau richtig sind für unser gemäßigtes atlantisches Klima zerstören gebietsfremde Baumsorten, vor allem Nadelbäume (die Weißtanne rechne ich mal für den Augenblick zu den Laubbäumen) den Ökokreislauf nachhaltig, z.B. weil sie ganz andere Bodenbeschaffenheiten und Kleinstlebewesen, wie Pilze und Insekten, im Schlepptau haben, als sie in mitteleuropäischen Wäldern üblich sind.

Plenter-Buchenwald-Hümmel
Das wunderschöne Panoramabild stamm von Franz-Josef Adrian.
Seinen Blog findet Ihr in meiner Blogroll unter „Wälder in Deutschland“

Was ist nun der Vorteil eines Plenterwalds gegenüber der Plantagenwirtschaft. Da ist zunächst natürlich die harmonische Verteilung aller Größen und Altersstadien auf kleinster Fläche innerhalb eines bewirtschafteten Waldes zu nennen, dadurch kann es nie zu einem Kahlschlag einer größeren Waldfläche kommen. Im Idealfall sieht der Plenterwald immer so aus, als würde er nicht bewirtschaftet, was auch an der schonenden Art liegt, mit der Bäume eingeschlagen und abtransportiert werden. Der Plenterwald kommt dem unberührten Urwald, also der echten Natur am nächsten und hält den Wald in seinem ureigensten Ökokreislauf.

Entgegen dieser wunderbaren Methode, Wälder wieder zu renaturieren, die zugegebenermaßen für den Förster und seine Helfershelfer sehr aufwendig ist, wird in den meisten deutschen Wäldern jedoch die Z-Baum-Methode angewandt. Nach dieser Methode werden alle Bäume eines Bestandes in „Z-Bäume“, „Bedränger der Z-Bäume“ und „indifferente Bäume“ eingeteilt. Die Z-Bäume werden je nach Baumart in einem sehr frühen Bestandesalter ausgewählt (10-40 Jahre). Ab diesem Zeitpunkt dienen alle waldbaulichen Maßnahmen ausschließlich der Erhaltung und Förderung dieser Z-Bäume und deren ungehindertem Kronen- und Stammwachstum.
Mit dieser Methode sind spätere Durchforstungen nicht mehr an ein möglichst komplexes Wissen und Vorstellungsvermögen des Försters gebunden. Viele Forstbetriebe überlassen bei der Z-Baum-Methode den Waldarbeitern die Auswahl, welche Bäume sie mit Ihren Spraydosen markieren und abholzen. Eine Waldwirtschaft im Sinne einer Renaturisierung des Waldes  wird dadurch kaum mehr möglich. Darüber hinaus wird in solchen „Alterklassenwäldern“, die irgendwann nur noch aus gleichen und gleichaltrigen Bäumen bestehen, ein zukünftiger Kahlschlag mit all seinen Folgen kaum zu verhindern sein, zumal für Z-Bäume in der Regel auch immer das gleiche Zielalter gilt.

Im Plenterwald dürfen hingegen auch 200 Jahre alte Buchen oder Eichen stehen, auch wenn sie schon 40 Jahre über ihrem Zielalter sind.

Kehrwoche im Wald

Jeder Schwabe kennt die Kehrwoche und so wie man für Sauberkeit und Ordnung in Haus und auf dem Gehweg achtet, so ist es einfach ein Unding, daß man im Wald gebrochene Bäume und Totholz einfach stehen läßt, ganz egal, ob solche Bäume als ökologisch besonders wertvoll gelten, weil sich an den Bruchstellen besonders seltene Insekten- und Pilzarten ansiedeln und ob man z.B. den Zunderschwamm ausgezeichnet zum Räuchern benutzen kann.

Der alte, unordentliche Kruscht muß weg und wer weiß, was für ein Ungeziefer sich da sammelt. Um es mal klar und deutlich zu sagen, von Totholz geht keinerlei Gefahr für lebende Bäume oder frisch geschlagene Stämme aus. Die Insekten und Pilze, die im Totholz am Werk sind, sind von ganz anderer Art.
Totholz
Alt- und Totholz ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Waldökosystems, da es im Lebenszyklus zahlreicher Organismen eine unabdingbare Rolle spielt. So finden beispielsweise Brutvögel Nistgelegenheiten in den Höhlen alter Baumstämme oder das Totholz dient vielen Vögel als Bauholzlieferant für Ihren Nestbau. Im Mulm der Hohlräume von Totholz können sich spezialisierte Insektenlarven entwickeln, was wiederum für Vögel und andere Insektenfresser eine gefüllte Vorratskammer bedeutet. Auch die Fledermäuse finden in Toten Bäumen einen ordentlichen Wohnraum usw. usw. Damit aber die von alten Bäumen und von Totholz abhängige Artenvielfalt im öko.logischen Kreislauf auf Dauer erhalten bleibt, muss die Ressource Totholz über weite Zeiträume in genügend großen Mengen vorhanden sein. Also Finger weg vom Alt- und Totholz, denn es ist das wahre Gold des Öko.Systems.

Und schließlich kann man ja mit dem Zunderschwamm ja auch sehr gut und gesundheitsfördern räuchern, vielleicht geht da manchem im Rauch ein Licht auf!

Zunderschwamm und Totholz

Mein lieber Kupferstecher

Den Rehen, Hirschen und Wildscheinen kann man keinen Vorwurf machen, daß sie nur all zu gerne die leckeren jungen Triebe und energiereichen Knospen von Buchen oder die Wildscheine die schmackhaften Bucheckern vertilgen, in einem intakten Ökosystem wäre das auch alles gar kein Problem, da wäre alles miteinander im Gleichgewicht.
Wem man aber Vorwürfe machen kann, das sind wieder die dusseligen Menschen, die Ihren Obsessionen nachgehen, ganz egal ob das „irgendwelche“ Ökosysteme zerstört oder nicht.
BorkenkäferUnd da sind wir auch schon mitten im Thema. Verächtlich und mit Grauen wird immer wieder von dem Ungeziefer, den Schädlingen, den Parasiten des Waldes gesprochen und damit sind dann oft Borkenkäfer, Buchdrucker, Kupferstecher etc. gemeint, die vor allem Fichten und Kiefern attackieren.
Ich meine den kleinen Käfern kann man keinen Vorwurf machen, die müssen auch sehn wo sie bleiben und wenn wir Menschen, durch unsere widernatürlichen Monokulturen den Wald und die Bäume nicht so schädigen würden, dann hätten wir auch keine Probleme mit den lieben, kleinen Käfern.
Immerhin sind die kleinen Käfer doch so freundlich und weisen uns Menschen darauf hin, daß in unserem Ökosystem etwas nicht stimmt, denn in intakten Ökosystemen würden sie gar nicht auftreten. Trotzdem danken wir es ihnen nicht!
Anstatt daß sich die Förster überlegen, was sie falsch gemacht haben könnten, schimpfen sie auf die Parasiten und den Klimawandel und holen die dicke Giftspritze aus dem Schrank und vernebeln mit Hubschraubern die Wälder mit Insektiziden, an den aber nicht nur Käfer und Schmetterlinge krepieren, sondern auch andere Waldtiere und gelangen die Insektizide ins Wasser müssen auch Fische und Krebse dran glauben.

Frische, selbstgesammelte Pilze aus dem Wald schönen Dank auch…

Aber was ist eigentlich das Problem, warum ist den ein friedliches Miteinander von Laubbäumen mit Fichten und Kiefern nicht möglich, wo doch die Nadelbäume so wunderbare Erträge abwerfen?
In deutschen Wäldern gibt es 16% Buchen, 10% Eichen aber 26% Fichten und 23% Kiefern. So wie Buchen und Eichen perfekt auf unser heimisches Öko.System abgestimmt sind, so sind Fichten und Kiefern perfekt auf die Öko.Systeme des hohen, kalten Nordens abgestimmt.
Hier ist die Wachstumsperiode ein bis zwei Monate im Jahr, die Bäume wachsen langsam und dicht in ihrer Holzstruktur und in den langen Wintermonaten leiten sie ihr eigenes Frostschutzmittel in die Nadeln, so daß es gar kein Problem ist, daß sie im Winter nicht die Nadeln abwerfen. In der kurzen Wachstumsperiode können sie sofort durchstarten ohne noch lange sich mit dem Bilden neuer Blätter aufhalten zu müssen. Unter den harten Wachstumsbedingungen kommen Kiefern und Fichten in Skandinavien oder Sibirien in 100 Jahren gerade mal 5 Meter voran.
Kommen Fichten und Kiefern jetzt nach Mitteleuropa, wo man von April bis September prima Wachstumsbedingungen hat, geht bei ihnen die Post ab, in einem Jahr ein halber Meter, gar kein Problem.
Aber im Norden regnet es vielmehr und so lange Trockenperioden wie bei uns im Sommer gibt es auch nicht, die armen Bäume leiden größte Not und sind ständig am verdursten. Schnell werden sie krank, ihre Stämme stehen nicht mehr voll im Saft, ihre Abwehrkräfte schwinden dahin (warum soll es bei Bäumen anders sein, als bei uns Menschen, die sind doch auch nur Lebewesen wie wir).
All die kleinen Käferchen sind Schwächeparasiten, sobald es den Bäumen und dem Wald schlecht geht, rücken sie an. Sobald ein Buchdrucker (gehört zu der Familie der Borkenkäfer) merkt, daß kein Harz ihn umbringt, wenn er ein Loch in die Rinde frißt, kommt der chemische Lockruf an seine Kumpels, hier gibt’s ein üppiges Buffet, kommt alle! Schnell legen die Weibchen Eier in die Nischen des Baums, daraus schlüpfen dann Larven, die dann die charakteristischen Gänge unter den Borken fressen. In Nullkommanix wird dem Baum bei lebendigem Leib die Haut zerstört und wenn er erstmal fertig ist, geht’s zum nächsten Baum, der Generationszyklus liegt bei 6 Wochen, da ist so ein Nadelholz-Plantagenwald schnell platt. Aus mit dem schönen Turbowald! Aber halt! Vorher kommt noch die Chemiekeule vom Förster und so geht’s erstmal lustig in die ökologische Abwärtsspiralen aus dem Wald als komplexes Ökosystem kann dann schon gar nix mehr werden.
Bei einem gesunden Wald mit gesunden Bäumen und gesundem Waldboden würde das alles nie passieren und den Fichten und Kiefern würde es in Ihrer angestammten Heimat auch viel besser gehen, denn im Unterschied zu menschlichen Gesellschaften läßt die Natur selbst ihre Mitglieder nicht verkommen

Das Geheimnis eines öko.logischen Waldes

Was ist denn nun das Geheimnis, um einen öko.logisch wertvollen (Ur)Wald zu initiieren?

Ganz einfach:

Mehr Zen – Ruhe, Gelassenheit, Langsamkeit, ein weites Denken, ein weiter Blick und sich immer schön an der Natur orientieren und den Wald einfach mal machen lassen!

(In Klammern möchte ich allerdings hinzufügen: Es braucht sicher sehr viel Stehvermögen, um immer wieder auf wesentliche Dinge hinzuweisen – bei gleichzeitiger Voll-Ignoranz der Gesprächpartner, aber das ist ja immer das Problem, wenn man sich gegen die Dummheit stellt! – da macht man sich nicht unbedingt viele Freunde und außerdem ist man ja doch recht oft der Überbringer der Botschaft und die Überbringer von schlechten Botschaften werden meist gar nicht zuvorkommend behandelt)

Aber wenn man bedankt, was das Öko.System Wald wirklich umbringt, bekommt man vielleicht auch Kraft, ich kann gut reden, ich bin kein Förster der im Sturm steht, da läßt man sich vielleicht doch von Geschwindigkeit, Hektik, kurzfristigem Denken und der Zwangs-Ökonomisierung aller Faktoren mit fortreißen. Aber der Wald verträgt sich halt von Hause aus nicht so recht mit Gewinnmaximierung durch Übernutzung, dem Raubbau der Ressourcen durch ständiges Wachstum, auch wenn er selbst doch sehr gerne wächst.

Nun! Was könnte denn der erste Schritt sein, um einen geschundenen Wald in einen öko.logisch wertvollen Wald zu renaturieren? Sich erstmal in völliger Ruhe auf eine schöne Holzbank setzen, positive Gefühle dem Wald und seinen Bäumen gegenüber in sich aufkommen lassen und in aller Ruhe und mit viel, viel Weitblick sich sein künftiges Handeln erstmal durch den Kopf gehen lassen.  Wer viel, komplex und weit in die Zukunft wie Vergangenheit denkt, dem kann es gelingen der öko.logisch echte (Ur)Wald.
Gelassenheit und BankSoweit mal für den Augenblick – über die Geschichte des Waldes, über die Kommunikationssysteme des Waldes, über den Wald und seine Bäume als Lebewesen wie Du und ich, über den Eichelher, über den Wald in der Kunst etc. etc. möchte ich in anderen, späteren Beiträgen noch etwas erzählen – hier muß jetzt erstmal Schluß sein, sonst liest das sowieso niemand mehr.

Zu guter Letzt möchte ich aber doch noch folgenden Satz in den Raum stellen und ihn da auch erstmal stehen lassen:

Buchenwälder wissen
nichts von Buchenwald

P.S. Wer ein richtig gutes Buch zum Thema „Wald und Ökologie“ sucht und zwar abseits des forstwirtschaftlichen Mainstreams, dem kann ich das Buch „DER WALD“ von Peter Wohlleben nur wärmstens empfehlen.

Peter Wohlleben597_28041_132664_xl
Der Wald – ein Nachruf
Wie der Wald funktioniert, warum wir ihn brauchen und wie wir ihn retten können – ein Förster erklärt

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
256 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-453-28041-0
Verlag: Ludwig
Erscheinungstermin: 4. März 2013

Preis: € 19,99 die sich wirklich lohnen!

.

.

.

.